Voller Service für aktive und passive Infrastruktur
Die Deutsche Funkturm stellt maßgeblich den Ausbau der Infrastrukturen für die deutschen Mobilfunkanbieter, Rundfunksender, Betreiber von Richtfunkstrecken sowie für die Funknetze von Behörden und weiteren Institutionen sicher.
Die Deutsche Funkturm, 2002 als Tochterunternehmen der Deutschen Telekom gegründet, hat seit 2023 die amerikanische DigitalBridge und die kanadische Brookfield als zusätzliche Eigentümer. Sie ist mit 36.200 Antennenstandorten Deutschlands größter Anbieter von Funkinfrastruktur. Die Unternehmensgruppe, die seit dem 1. Juli 2025 mit der DFMG Holding GmbH, der DFMG Deutsche Funkturm GmbH, der DFMG Corporate Functions GmbH sowie der DFMG Engineering GmbH & Co. KG vier eigenständige Unternehmen umfasst, stellt maßgeblich den Ausbau der Infrastrukturen für die deutschen Mobilfunkanbieter, Rundfunksender, Betreiber von Richtfunkstrecken sowie für die Funknetze von Behörden und weiteren Institutionen sicher. Die Deutsche Funkturm Unternehmensgruppe ist bundesweit vertreten und hat ihren Sitz in Leverkusen.
Als Vollservice-Dienstleister für aktive und passive Infrastruktur akquiriert, plant und realisiert, betreibt und vermarktet die Deutsche Funkturm bundesweit Funkstandorte. Zu ihrem Standortportfolio gehören Türme, Masten, Dachstandorte sowie Small Cells. Das Unternehmen war und ist maßgeblich am Ausbau der Infrastrukturen für die Mobilfunkanbieter in Deutschland beteiligt, aktuell mit Schwerpunkt auf 5G.
Für das European Aviation Network (EAN), das weltweit erste Funknetz für Flugzeuge, das Satellitenkommunikation und LTE kombiniert, hat die Deutsche Funkturm das komplette Bodennetz mit rund 300 Sendestationen in 30 europäischen Ländern akquiriert, geplant und gebaut.
Unsere Geschäftsführung
Finden Sie hier weitere Informationen zu unserer Geschäftsführung.
CEO
Bruno Jacobfeuerborn
CFO
Philipp Pohlmann
COO
Thomas Ried
CPO
Samuel Tomic