Mobilfunkausbau unterstützen - Antennenstandort anbieten
Gemeinsam gestalten wir eine zukunftsfähige digitale Infrastruktur.
Lassen Sie uns die Chancen der Digitalisierung nutzen. Bereits heute können wir Millionen von Geräten miteinander verbinden. Zukünftig werden wir mit 5G Milliarden Geräte vernetzen. Dafür brauchen wir die passende digitale Infrastruktur.

Der erhöhte Bedarf an mobiler Datenverfügbarkeit ergibt sich nicht nur aus der Nutzung von Smartphones und Tablets, sondern auch durch zahlreiche neue Anwendungen in Bereichen wie dem Autonomen Fahren und der Industrie 4.0. Geringe Latenzzeiten und eine erstklassige Mobilfunkversorgung sind dafür unabdingbar.
Diese hohe Qualität des Mobilfunkausbaus erfordert eine hohe Standortdichte, um eine gleichmäßige Abdeckung zu gewährleisten. Dadurch steigt der Bedarf an zusätzlichen Flächen zur Errichtung neuer Mobilfunkstandorte stetig an. Die Deutsche Funkturm ist aufgrund ihrer langjährigen Expertise und engen Partnerschaften zu allen Mobilfunknetzbetreibern am Markt etabliert.
Als Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom AG bieten wir unser gesamtes Standortportfolio diskriminierungsfrei allen Mobilfunknetzbetreibern gleichermaßen an. Mit rund 34.200 Mobilfunkstandorten ist die Deutsche Funkturm der größte Mobilfunkinfrastruktur-Dienstleister am deutschen Markt.
Sie möchten zu einer Verbesserung des Mobilfunkausbaus beitragen?
Wenn Sie über Liegenschaften verfügen und Ihre Immobilie oder Ihr Grundstück für Mobilfunk bereitstellen, dann ist die Deutsche Funkturm der richtige Kooperationspartner für Sie. Nutzen Sie unser Kontaktformular, um in wenigen Schritten Ihre freien Flächen als Antennenstandort anzubieten und infomieren Sie sich im Flyer über Ihre Vorteile.
Liegenschaften aus öffentlicher Hand
Als Öffentliche Hand den Mobilfunkausbau aktiv unterstützen
Gewerbliche Immobilien-Eigentümer
Als gewerblicher Immobilieneigentümer den Grundstein für Digitalisierung legen
Private Immobilien-Eigentümer
Als privater Immobilieneigentümer zum Mobilfunkausbau beitragen
Eckpunkte für den Betrieb einer Funkstation:
Small Cell:
- ca. 1 m² Fassadenfläche
- Möglichkeit, eine Antenne anzubringen
- Stromanschluss ca. 100 W
- Möglichkeit, den Energieverbrauch über eine Pauschale abzurechnen
Dachstandort:
- ca. 10 m² Technikstellfläche
- Möglichkeit, einen oder mehrere Antennenträger anzubringen
- Stromanschluss ca. 3 KW
- Möglichkeit, einen Zwischen- oder Hauptzähler zu installieren
Maststandort:
- ca. 150 m² Grundfläche für den Mast bzw. die Technikstellfläche
- Stromanschluss ca. 8 KW