Datenschutz Mobilfunkstandortangebote
Die DFMG Deutsche Funkturm GmbH, Gartenstraße 217, 48147 Münster (im Folgenden auch „DFMG“) möchte Sie darüber informieren, wie Ihre personenbezogenen Daten erfasst und wie diese verarbeitet werden.
1. Umfang der Datenverarbeitung
Sofern Sie uns über unser Kontaktformular zum Erhalt eines Standortangebotes kontaktieren, verarbeiten wir die folgenden von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten:
- Vor- und Nachname
- Kontaktdaten (Ggf. Postadresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
- Standortdaten der Liegenschaft
- Ihre Bestätigung der Verfügungsberechtigung über die Liegenschaft
- Weitere Daten, falls Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen
2. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten
Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten ist der Aufbau eines Portfolios potenzieller Standorte und die hierauf bezogene Kommunikation mit Ihnen zwecks Vertragsanbahnung und Realisierung eines Mobilfunkstandortes bei Eignung der Liegenschaften. Hierfür wird es Personen und Organisationen (Anbietern) ermöglicht, der DFMG durch Einreichung Ihrer Daten aus eigener Initiative ein Standortangebot (Liegenschaft) zu unterbreiten.
Die DFMG überprüft die Liegenschaft bei Vorliegen eines konkreten Bedarfs hinsichtlich ihrer funktechnischen Eignung. Ein konkreter Bedarf liegt vor, wenn jetzt oder in Zukunft ein Mobilfunkstandort im Umfeld der von Ihnen angebotenen Liegenschaft geplant wird. Sofern die Liegenschaft aus funktechnischer Sicht geeignet ist, wird zur Vertragsanbahnung über die angegebenen Daten Kontakt zum Anbieter aufgenommen.
Die Planung neuer Standorte zur sukzessiven Erweiterung und Verbesserung der Mobilfunkversorgung dient der Erfüllung der Versorgungsauflagen durch die Bundesnetzagentur (BNetzA) und dem Eigenausbau der Netzbetreiber. Die Versorgung wird verdichtet oder neue Gebiete (z.B. Neue Siedlungen, Industriegebiete) werden erschlossen. Daraus entstehen neue Bedarfe, die zu diesem Zeitpunkt darauf geprüft werden, ob deren Abdeckung mit den angebotenen Standorten möglich ist. Neue Bedarfe entstehen auch durch technologische Entwicklungen wie z.B. neue Funkstandards. Die grobe Planbarkeit und der Zeitraum bis zur Einführung neuer Übertragungstechnologien und –standards umfasst erfahrungsgemäß ca.10-15 Jahre. Bestehende Rahmenverträge mit Anbietern haben ebenfalls eine Laufzeit von 10 bis 15 Jahren. Die Höchstgrenze der Aufbewahrungsfrist wird daher auf 10 Jahre gesetzt.
Vor Löschung Ihrer Daten aus den oben genannten Gründen werden wir Sie hierüber in Kenntnis setzen. Sie haben dann die Möglichkeit die Suche für weitere 10 Jahre zu verlängern.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und beruht damit auf Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Sie sind gesetzlich nicht dazu verpflichtet diese Daten mit uns zu teilen, jedoch sind diese für die Prüfung Ihres Standortangebotes und für einen potenziellen Vertragsschluss erforderlich.
3. Übermittlung der Daten und Verarbeitungsort
Neben der Verarbeitung der Daten durch die DFMG, erfolgt eine Weitergabe der von Ihnen angegebenen Standortdaten zur Liegenschaft und, insoweit dies zwingend erforderlich ist, Ihrer Kontaktdaten, zu den benannten Zwecken an die folgenden Kooperationspartner:
- Gesellschaften innerhalb des Konzerns Deutsche Telekom, insbesondere die Telekom Deutschland GmbH
- Externe Akquisiteure/Generalunternehmer, die als Partner bei der Suche nach Standorten eingebunden werden
- Externe Generalunternehmer und Partnerunternehmen, die zur Prüfung, Planung und Realisierung von Mobilfunkstandorten eingebunden werden
- Aufgrund gesetzlicher Verpflichtung: In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten an die anfragende staatliche Stelle zu übermitteln.
Ihre Daten werden grundsätzlich in Deutschland und im europäischen Ausland verarbeitet. Findet eine Verarbeitung Ihrer Daten in Ausnahmefällen auch in Ländern außerhalb der Europäischen Union (also in sog. Drittstaaten) statt, geschieht dies, soweit Sie hierin ausdrücklich eingewilligt haben oder es für unsere Leistungserbringung Ihnen gegenüber erforderlich ist oder es gesetzlich vorgesehen ist (Art. 49 DSGVO Ausnahmen für bestimmte Fälle).
Um Ihre übermittelten Daten bestmöglich zu schützen, nutzen wir eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix "https://" im Seitenlink in der Adresszeile Ihres Browsers. Unverschlüsselte Seite sind durch "http://" gekennzeichnet. Sämtliche Daten, welche Sie an diese Website übermitteln – etwa bei Anfragen oder Logins – können dank SSL-Verschlüsselung nicht von Dritten gelesen werden.
4. Aufbewahrungsfrist bei personenbezogenen Daten
Wir speichern Ihre Daten nur solange dies zur Erreichung der oben genannten Zwecke erforderlich ist:
- Falls ab dem Zeitpunkt der Erfassung innerhalb von 10 Jahren kein Bedarf eines Mobilfunkstandortes in der Nähe der von Ihnen angebotenen Liegenschaft entsteht, werden Ihre Daten gelöscht.
- Die Frist von 10 Jahren gilt auch dann, wenn bei einer zwischenzeitlichen Prüfung aufgrund eines konkreten Bedarfsfalls der angebotene Standort zwar geeignet ist, aber nicht ausgewählt wird.
- Falls während der Frist ein Bedarf entsteht aber die Prüfung ergibt, dass die Liegenschaft funktechnisch nicht geeignet ist, werden Ihre Daten nach Abschluss der Prüfung gelöscht.
- Sie können der Verwendung ihrer Daten zu den oben genannten Zwecken jederzeit widersprechen. In diesem Fall werden wir ihre Daten ebenfalls löschen.
Vor Löschung Ihrer Daten aus den oben genannten Gründen werden wir Sie hierüber in Kenntnis setzen. Sie haben dann die Möglichkeit die Suche für weitere 10 Jahre zu verlängern.
5. Informationen über Ihre Rechte
Sie haben das Recht,
- Auskunft zu verlangen zu Kategorien der verarbeiteten Daten, Verarbeitungszwecken, etwaigen Empfängern der Daten, der geplanten Speicherdauer (Art. 15 DSGVO);
- die Berichtigung bzw. Ergänzung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO);
- eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO);
- einer Datenverarbeitung, die aufgrund eines berechtigten Interesses erfolgen soll, aus Gründen zu widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben (Art 21 Abs. 1 DSGVO);
- in bestimmten Fällen im Rahmen des Art. 17 DSGVO die Löschung von Daten zu verlangen - insbesondere soweit die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr erforderlich sind bzw. unrechtmäßig verarbeitet werden, oder Sie Ihre Einwilligung gemäß oben (c) widerrufen oder einen Widerspruch gemäß oben (d) erklärt haben;
- unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung von Daten zu verlangen, soweit eine Löschung nicht möglich bzw. die Löschpflicht streitig ist (Art. 18 DSGVO);
- auf Datenübertragbarkeit, d.h. Sie können Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem gängigen maschinenlesbaren Format wie z.B. CSV erhalten und ggf. an andere übermitteln (Art. 20 DSGVO);
- sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über die Datenverarbeitung zu beschweren (für Telekommunikationsverträge: Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit; im Übrigen: Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen).
Falls Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen möchten, richten Sie bitte Ihr Anliegen an den unten genannten Ansprechpartner.
6. Ansprechpartner und verantwortliche Stelle
Datenverantwortliche ist die DFMG Deutsche Funkturm GmbH, Gartenstraße 217, 48147 Münster. Sie können sich mit Ihren Datenschutzanliegen jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten über folgende Emailadresse wenden: datenschutz@dfmg.de
Stand Datenschutzerklärung für Mobilfunkstandortangebote 26. Februar 2025